Für den Fall, dass ein Ehepartner durch plötzliche schwere Erkrankung entscheidungsunfähig ist und keine Vertretungsvollmacht vorhanden ist, soll der andere Ehepartner automatisch ein Vertretungsrecht in medizinischen und damit zusammenhängenden finanziellen Angelegenheiten erhalten. Dies sieht ein Gesetzentwurf des Bundesrates vor. Dem Gesetzentwurf des Bundesrates (Bt-Drs.: 18/10485 – abrufbar unter www.bundestag.de) zufolge…
Dezember 2016
Betriebshaftpflicht Als Selbstständiger oder Unternehmer sind Sie und auch Ihre Mitarbeiter, schadenersatzpflichtig, wenn durch Ihre betrieblichen Tätigkeiten, Sach- oder Personenschäden entstehen! Elektronikversicherung Kennen Sie noch ein Unternehmen, das ohne die Unterstützung von moderner Technik arbeitet? Kommt es zu Schäden z. B. an der EDV-Anlage, ersetzt die Versicherung die Kosten für…
Wer sich mit dem Thema Geldanlage beschäftigt, muss sich auch mit Investmentfonds auseinandersetzen. Die Fondsanlage ist eine der flexibelsten Geldanlagen. Je nach Ausrichtung bietet sie Chancen, beinhaltet aber auch Risiken. Was bedeutet Investment? Sie können Aktien oder andere Wertpapiere, wie Schuldverschreibungen oder Obligationen, direkt kaufen und verwalten. Wer sich allerdings…
Finanzielle Sicherheit, Unabhängigkeit und Flexibiliät stehen in der heutigen Zeit im privaten, wie auch im gewerblichen Bereich mit an erster Stelle. Die Wünsche und Ziele der zu finanzierenden Sache sind genauso verschieden, wie die möglichen Finanzierungsarten. Deshalb ist gerade in diesem Bereich eine umfassende und professionelle Beratung geboten. Klare Perspektiven…
(§§ 652ff. BGB) Der Makler vermittelt den Abschluss von Verträgen (z. B. über Grundstücke, Versicherungen, Finanzierung) und erhält bei Zustandekommen des Vertrages den Maklerlohn. Der Maklervertrag kann schriftlich, mündlich oder stillschweigend abgeschlossen werden. Man unterscheidet zwei Arten des Maklervertrags: den normalen Maklervertrag, auch Allgemeinauftrag genannt, und den sogenannten Makler-Alleinauftrag. Der…
Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Im Laufe eines Lebens schließt man so manch eine Versicherung ab, die man vielleicht später gar nicht mehr benötigt, oder es wird vergessen, dass mit einer Änderung der Lebensumstände auch der Versicherungsschutz überprüft werden sollte. Versicherungen bieten im Schadensfall finanzielle Unterstützung – sie minimieren Risiken,…
Berufshaftpflicht Jeder Beruf birgt eigene Risiken. Schon ein kleiner Fehler, eine Unachtsamkeit oder eine falsche Entscheidung kann unkalkulierbare Folgen für Sie selbst, einen anderen Menschen oder ein anderes Unternehmen haben. Betriebliche Altersvorsorge Jeder – ob als Angestellter oder Geschäftsführer einer GmbH – hat die Möglichkeit, von seinem Einkommen einen Teil…
Haftpflicht Oft kann eine kleine Unaufmerksamkeit unüberschaubare finanzielle Folgen für Sie haben. Haftpflichtversicherungen überneh- men Kosten für Schäden, die Sie anderen Menschen zugefügt haben. Bauleistung Auf einer Baustelle kann viel passieren: Ein heftiges Unwetter mit Sturm und Regen setzt den Rohbau unter Wasser und reißt das Mauerwerk ein oder Einbrecher…
Unfallversicherung Mehr als die Hälfte aller Unfälle ereignet sich in der Freizeit. Doch dann greift die Gesetzliche Unfallversicherung nicht! Eine private Unfallversicherung bietet Schutz bei jedem Unfall – auch wenn er selbst verschuldet wurde und unabhängig davon, wo Sie sich zu diesem Zeitpunkt befanden. Berufsunfähigkeitsversicherung Der Staat hat die gesetzliche…
Was sich 2017 für Versicherungskunden ändert: Garantiezins, Steuern, Förderung der Altersvorsorge und mehr: Das nächste Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen. Hier ein kurzer Überblick. Niedrigerer Garantiezins Ab Januar gilt für klassische Lebensversicherungen ein neuer Höchstrechnungszins – auch Garantiezins genannt. Er sinkt von derzeit 1,25 auf 0,9 Prozent und ist der…