Michael Hegele
Finanz-/Versicherungsmakler
Eifelstraße 5
41352 Korschenbroich
Kontakt:
Telefon: 02161 / 54 94 60 1
Telefax: 02161 / 54 94 60 3
E-Mail: info@hegele-versicherungsmakler.de
Website: www.hegele-versicherungsmakler.de
Autor, inhaltlich verantwortlich:
Verantwortlich nach § 6 Abs.2 MDStV
Michael Hegele
Eifelstr.5
41352 Korschenbroich
Weitere Angaben nach Telemediengesetz
Zuständige Kammer:
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon:02151 / 635 – 0
Fax: 02151 / 635 – 338
E-Mail: ihk@krefeld.ihk.de
Homepage: www.krefeld.ihk.de
Bezirke: Krefeld, Mönchengladbach, Neuss
Aufsichtsbehörde für Erlaubnisinhaber nach § 34c GewO
Rhein Kreis Neuss, Lindenstraße 2 – 16, 41515 Grevenbroich
Status des Vermittlers nach Gewerbeordnung
Eingetragene Berufsordnung: Versicherungsmakler tätig gemäß §34d Abs. 1
Vermittlerregister
Register-Nr. des Vermittlers: D-C94M-LA5X9-36
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0-180-500 585-0
(14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, mit abweichenden Preisen aus Mobilfunknetzen)
Homepage: http://www.vermittlerregister.info
Quellennachweis der verwendeten Fotografien:
dominoes (Fotolia_31030_XS_big.jpg) © [Joss] / [Fotolia.de]
Family having picnic in countrside (Fotolia_17001223_XS_big.jpg) © [Monkey Business] / [Fotolia.de]
Unfall (Fotolia_6309881_XS_big.jpg) © [DeVlce] / [Fotolia.de]
A construction worker or forman at a construction site (Fotolia_8904750_XS_big.jpg) © [Michael Flippo] / [Fotolia.de]
A menu planner and a calculator (Fotolia_6653255_XS_big.jpg) © [Mirabelle Pictures] / [Fotolia.de]
a magnifying glass, financial magazine1 (Fotolia_6336689_XS_big.jpg) © [Astock] / [Fotolia.de]
Händedruck (Fotolia_14803919_XS_big.jpg) © [Anthony Leopold] / [Fotolia.de]
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Anbringung bzw. Ausbringung
von Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das Landgericht Hamburg – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der gelinkten Seite, bzw. des gesamten Webs distanziert. Wir haben auf unserer Homepage Links zu anderen Seiten im Internet angelegt. Für alle diese WebPageLinks gilt:
„Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten WebPages haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten WebSeiten auf unserer gesamten Website incl. aller Unterseiten und deren Unterlinks oder andere Weiterleitungsmechanismen. Diese Erklärung gilt für alle, auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links, Banner oder sonstige Ver knüpfungen führen.“
Dies ist ein rein rechtlich notwendiger Hinweis und beinhaltet keinerlei Wertung des Inhaltes der gelinkten Seiten. In keinem Fall sind wir verantwortlich für die Inhalte von Internetseiten, die auf uns verweisen. Wir sind auch nicht in der Lage, Verweise auf uns festzustellen oder zu überprüfen. Wir haben ferner keinen Einfluss darauf, wie die hier angebotenen Informationen vom Nutzer verwendet, weitergegeben oder verändert weitergegeben werden. Ich kann daher für entstandene Schäden, entgangene Vorteile oder sonstige mittelbare oder unmittelbare Folgen, welche aus der Nutzung der hier angebotenen Informationen entstehen, nicht haftbar gemacht werden.
Seit dem 01.01.2002 wird in Deutschland die EU Richtlinie 2003/31/EG über rechtliche Aspekte der Teledienste mit dem „Elektronischen Geschäftsverkehr-Gesetz (EGG) umgesetzt. Dafür muss das deutsche Teledienstgesetz entsprechend angepasst werden. Das TDG neuer Fassung legt nun fest, dass jede Homepage bestimmte Mindestinformationen zur Verfügung stellen muss. Neben Name, Anschrift und der E-Mail-Adresse werden nunmehr auch Informationen zur zuständigen Aufsichtsbehörde gefordert. Darüber hinaus muss der Internet-Anbietende jetzt auch die für ihn einschlägige Berufsordnung bezeichnen und erläutern, wie der Text der Berufsordnung für den lnternetnutzer zugänglich ist (vgl. § 6 EGG).