Investment

Investment

Wer  sich mit dem Thema Geldanlage beschäftigt, muss sich auch mit Investmentfonds auseinandersetzen. Die Fondsanlage ist eine der flexibelsten Geldanlagen. Je nach Ausrichtung bietet sie Chancen, beinhaltet aber auch Risiken.

Was bedeutet Investment?

Sie können Aktien oder andere Wertpapiere, wie Schuldverschreibungen oder Obligationen, direkt kaufen und verwalten. Wer sich allerdings mit diesem Wertpapierdschungel nicht auskennt, das Risiko scheut und sich auch nicht weiter damit beschäftigen will, kann das einer Fondsgesellschaft überlassen. Sie kauft Aktien oder Anleihen, fasst sie zu einem Fonds zusammen und vergibt daraus Anteile.

Welche Investmentfonds gibt es?

In welchem Bereich ein Fonds das Geld investiert, lässt sich aus der Fondsbeschreibung entnehmen. Es gibt Fonds, die ausschließlich in Aktien anlegen (Aktienfonds), in festverzinslichen Wertpapieren (Rentenfonds), in Aktien und Rentenpapieren (gemischte Fonds),  in z.B. Tages- und Termingeldern (Geldmarktfonds) oder in Immobilien (Immobilienfonds). Unterschieden wird zudem zwischen Fonds, die das Geld national, europäisch, international oder in bestimmten Regionen der Welt investieren. Ferner gibt es Fonds, die sich auf verschiedene Branchen festgelegt haben. Die Auswahl ist sehr groß.

Wie hoch sind die Risiken?

Das Risiko hängt einerseits von dem Anlagebereich ab. Aktienfonds sind risikoreicher als Rentenpapiere, bestimmte Branchen- und Rohstofffonds bergen ein höheres Risiko als traditionelle Aktienfonds. Andererseits ist der Anlagezeitraum entscheidend. Je nach Anlageschwerpunkt sollten das Geld fünf bis zehn Jahre nicht benötigt werden müssen.

Wann kann über das Geld verfügt werden?

Grundsätzlich können Investmentanteile jederzeit zum aktuellen Kurswert verkauft werden. Bedenken Sie aber, dass beim Kauf Kosten anfallen und  Investmentfonds Kursschwankungen unterliegen. Investmentfonds sind also nicht für kurzfristige Geldanlagen geeignet.

Was ist ein Depot?

Ihre Investmentanteile werden in einem so genannten Depot bei einer Bank verwahrt. In dieses Depot können Sie beliebig viele Fonds legen. Je mehr unterschiedliche Fonds Sie erwerben, desto breiter streuen Sie Ihr Risiko.